Auftaktveranstaltung zum Startchancenprogramm BW
![](http://www.realschule-feuerbach.de/wp-content/uploads/2024/11/Startchancen.png)
Am 7. Oktober 2024 nahm unsere Schule, vertreten durch Herrn Rust und Frau Gauß, an der offiziellen Auftaktveranstaltung des „Startchancen BW“-Programms im Haus der Wirtschaft in Stuttgart teil. Zusammen mit weiteren Schulen wurden wir von Kultusministerin Theresa Schopper empfangen und erhielten Informationen zu diesem zukunftsweisenden Förderprogramm. In verschiedenen zusätzlichen Foren hatte unsere Schulleitung die Möglichkeit sich mit Vertretern von anderen Schulen auszutauschen und weitere Informationen zum Startchancenprogramm zu erhalten.
Das Programm, das vom Bund und dem Land Baden-Württemberg mit jeweils 1,3 Milliarden Euro finanziert wird, zielt darauf ab, die Bildungsungleichheit zu verringern. Bis 2025 sollen mehr als 500 Schulen im Land von den Fördermitteln profitieren. Schwerpunkt des Programms sind gezielte Fördermaßnahmen, die besonders benachteiligte Schüler unterstützen sollen. Die Mittel ermöglichen unter anderem die Einstellung zusätzlicher pädagogischer Fachkräfte und die Umsetzung maßgeschneiderter Bildungsangebote, um Schülern mehr Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg zu bieten.
Unsere Schule wird künftig von diesen Mitteln profitieren und plant, das gewonnene Chancenbudget sinnvoll zu nutzen, um insbesondere in den Bereichen Deutsch und Mathematik die Lernbedingungen zu verbessern und die Basiskompetenzen unserer Schüler zu stärken. Ein besonderes Augenmerk werden wir auch auf die Steigerung des Wohlbefindens der Schüler legen, sowie die Förderung der Lehrergesundheit unserer Kollegen. Ein weiterer Fokus unsererseits liegt auf der Einbindung der Eltern in den schulischen Alltag, um die Bildungsprozesse bestmöglich zu unterstützen.
Theresa Schopper hob hervor, wie bedeutend dieses Programm für die soziale Chancengleichheit ist. Die Förderung stellt sicher, dass Schüler unabhängig von ihrer Herkunft die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wir freuen uns sehr auf die kommenden Jahre und sehen es als wertvolle Aufgabe, den Bildungsweg unserer Schüler aktiv zu fördern.
Das Startchancen Programm bietet uns dabei eine wertvolle Gelegenheit, die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg positiv zu verändern. Unsere Schule ist fest entschlossen, die angebotenen Ressourcen und Unterstützungsmaßnahmen optimal zu nutzen, um allen Schüler
gleiche Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Wir danken den Organisatoren der Auftaktveranstaltung für die hervorragende Organisation und freuen uns auf die kommenden Schritte dieses wegweisenden Projekts.
Weitere Informationen zum Startchancen-Programm finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums Baden-Württemberg: Baden-Württemberg Startchancen-Programm