Hackdays 2.0

Bereits zum zweiten Mal führte die Realschule Feuerbach an der Schule in Kooperation mit der Universität Stuttgart die so genannten Hackdays durch.
„Hacking“ oder „Hacken“ kommt aus dem Englischen und hat mehrere Bedeutungen. In dem Kontext der Hackdays steht das „Hacken“ für kniffliges Problemlösen, indem die Schüler sich ein Problem in ihrem schulischen Kontext annehmen und versuchen dies mittels Programmiersoftware und elektronischer Hardware zu lösen.
Konkret entstanden dabei dieses Jahr gleich mehrere Ideen und Hacks:
von einem Desinfektions-Scanner, der erkennt, ob die Hände tatsächlich desinfiziert wurden, über ein Toilettenschließsystem, das durch spezielle verstellbare Paneele über den Türen und Seitenwänden die Einsicht in die Toilettenkabinen verhindert – ergänzt durch einen integrierten Rauchmelder, um dem unerlaubten Rauchen in diesen Räumen entgegenzuwirken –, bis hin zu einem Snackautomaten mit Auswahlfunktion für drei Snacks und einem automatischen Seifenspender, der zur Verbesserung der hygienischen Bedingungen beitragen soll. Auch ein elektronischer Pausenmelder, der Lehrer und Schüler dezent auf das bevorstehende Stundenende aufmerksam macht, wurde entwickelt.
Highlight der Hackdays ist am Abschlusstag der so genannte Market-Place, bei dem die Schüler*innen ihre Projekte der Schulgemeinschaft und Elternschaft vorstellen. Die Bilder dazu sehen Sie in der Galerie.